Ein großer Erfolg war das Herbstkonzert, welches der Bläserchor Varrel und das Feuerwehrblasorchester Anemolter-Schinna erstmals gemeinsam im Kloster Schinna veranstaltet haben-ein wahrer Ohrenschmaus für Musikbegeisterte. Bei strahlendem Sonnenschein konnten sich die zahlreichen Besucher zunächst bei Kaffee und Kuchen stärken: Im Außenbereich und auch im Refektorium waren Plätze Mangelware. Schon eine halbe Stunde vor dem eigentlichen Konzertbeginn in der Klosterkirche war kein freier Platz mehr zu finden. Mehr als 250 Besucher, darunter der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Heinrich Kruse und Ehefrau, waren anwesend.
Das Konzert begann mit dem Einmarsch von zwei Mönchen, in Person Friedrich Rust und Ulrich Rokahr die die Zuhörer herzlich begrüßten und Einblicke in das historische Klosterleben wieder lebendig werden ließen, bevor Dominik Meinking die Moderation übernahm und auf informative und unterhaltsame Art durch das Programm führte.Den Anfang machte das Feuerwehrblasorchester Anemolter-Schinna mit „Arioso“ (Johann Sebastian Bach) in einer abwechslungsreichen Instrumentierung. Danach folgten Klänge von „Pirates oft the Carribean“, die vielen sicherlich auf der Filmreihe Fluch der Karibik bekannt sein dürften und „Moviestar“ (dem Nr. 1 Hit von Harpo), bevor das eindrucksvoll intonierte „Halleluhjah“ viele zu Tränen rührte. Auf der Vogelwiese“ rundete den Auftakt des ersten Konzertabschnitts mit traditioneller Blasmusik ab. Besonders die Zuschauer waren hier zum Mitsingen beim Refrain immer wieder gefordert, und machten eifrig mit. In der Pause konnten Äußerungen wie „einfach fantastisch“ oder „tolles Konzert“ vernommen werden. Nach der kleinen Pause ging es weiter mit dem Bläserchor Varrel unter der musikalischen Leitung von Pascal Mainzer. Die Varreler starteten mit dem „Beatles-Medley“ und allseits bekannten Melodien wie „Hey Jude, Yellow Submarine uvm. Für Begeisterung und großen Applaus sorgte der Auftritt einiger Solisten während des Stücks: Melanie Voigt zeigte gekonnt ihr Saxophonsolo und Hauke Mohrmann demonstrierte auf virtuose Art seine Posaune. Danach folgten mit „Am Seehafen“, „Rough Rider“ und auch der „Böhmischen Traum“ zünftige traditionelle Blasmusik. Auch ein Schlager durfte nicht fehlen, der „Griechischer Wein“ Zum Ausklang des Konzerts griffen die beiden Kapellen gemeinsam zu den Instrumenten- bei nun mehr als 60 Mitspielern- ein Hörerlebnis und Klangvolumen der ganz besonderen Art. Einleitend wurde der Marsch „Crans Montana“ gespielt. Danach folgte „Viva la Vida“ von Coldplay. Das Einstudieren dieses Stücks habe allen Beteiligten sehr viel Spass gemacht, und die Botschaft „Es lebe das Leben“ zeige sich in der Lebendigkeit des Stücks, so Dominik Meinking. Es folgten „New York, New York“ bevor mit „Over and Out“ das Konzert seinen Ausklang fand. Hier hielt es einige Zuhörer nicht mehr auf den Plätzen. Die Leute klatschten eifrig mit und forderten noch zwei Zugaben ein. Dem kamen die Musiker gerne nach und verabschiedeten sich mit dem „Weserbogen“ und dem „Niedersachsenlied“.Der Erlös dieser Veranstaltung geht an den Förderverein Kloster Schinna zum Erhalt des Klosters, in diesem Jahr für die Dachsanierung . Die Musikerinnen bedanken sich ganz herzlich bei den vielen Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Ein ganz besonderer Dank geht an Harry van der Weide, der bei vielen Problemen weitergeholfen. Ein Dank geht auch an die Musiker selbst mit ihrem bunten Strauß voller bekannter Melodien –die Stimmung und die gute Laune waren überwältigend. Ein weiteres Konzert findet am 21.10.2018 um 17 Uhr in der St. Marienkirche Varrel statt.